Biomotorische Bewegungen In jeder Bewegung steckt eine Übung „Biomotorische Bewegungen“ sind echte Tausendsassas unter den unendlichen Möglichkeiten, mit denen man ein Pferd bewegen kann. Ihre geniale Wirkung kann entstehen, weil…
Kategorie: <span>Allgemein</span>
Warum das Pferd zum Reiten ein anderes Gleichgewicht braucht? Das „rohe“ Pferd fällt beim vorwärts-Bewegen in die Bewegung hinein (ziehe Zeichnung). Da ein natürliches Pferd die meiste Zeit mit dem…
Die „Reiterschulung“ ist eine Schulung ihrer Feinmotorik Viele fragen sich, was ich in den Reiterschulungen so mache. Dass es sich dabei um das Gleichgewicht des Reiters dreht, ist bekannt –…
Der Reiter im Gleichgewicht Da man es als Reiter niemals schaffen wird „reiten zu lernen“ – kann man genaugenommen auch nie aufhören dafür zu üben. Besonders das Gleichgewicht des Reiters…
Den wenigsten von uns ist es wirklich bewusst wie komplex, verflochten, umfassend und koordiniert Pferdebewegungen sein müssen, damit die Last unseres Körpers auf dem Pferderücken, nicht zu einer Belastung des…
Das körperlichste Seminar in der BIOMOTORIK ist die Reiterschulung „von Körper zu Körper“ die ganz unterschiedliche Hauptthemen hat. Reiterschulung: „von Körper zu Körper“ Thema: die durchlässige Hand Tagesseminar für den…
Biomotorik ist die in der Ruhe und Gelassenheit aufgefangene und gesammelte Lebendigkeit und die Dynamik des Pferdes. Die biomotorischen Bewegungen werden vom Pferderücken her ausgeführt, weil nur so der ganze…
Die Durchlässigkeit der Reiterhände Ganz am Anfang, wirklich ganz am Anfang unseres Reitens, wird uns beigebracht, dass unsere Hände dem Maul des Pferdes in seiner Nickbewegung folgen sollen. Das ist…
Die „biomotorischen Übungen“ Die schnellste Art, den unbelasteten Zustand des Pferdekörpers, seine Bewegungsfähigkeit und seine tragfähige Belastungsfähigkeit zu gewinnen (oder auch wiederzugewinnen), ist es, die einzelnen Wirbel des Pferdes dazu…
Vielleicht ist es für den Menschen zur traditionellen Gewohnheit geworden, das Pferd auf Bewegungen zu dressieren und abzurichten, ohne auf die körperliche Entwicklung des Pferdes zu achten und ob sein…